Burgoberbach, 10.05.2014 Favoritensiege: Florian Holzinger und Florian Holzinger

Ergebnisse unter www.sas-online.de Die 13 war für die Organisatoren das SAS-Duathlons alles andere als eine Unglückszahl. Das fünfköpfige Organisationsteam der Triathlonabteilung des FC/DJK Burgoberbach
durfte sich bei der dreizehnten Auflage der Traditionsveranstaltung über einen neuen Teilnehmerrekord freuen. Mit nahezu 200 Meldungen wurde das Teilnehmerkontingent
nahezu ausgeschöpft, 138 Männer und 38 Frauen erreichten nach 5 km Laufen, 24 km auf dem Rennrad und nochmals 5 km Laufen schließlich das Ziel. Weit über 90
freiwillige Helfer alles Abteilingen des FC/FJK sowie von der Freiwilligen Feuerwehr und vom BRK sorgten für einen reibungslosen Ablauf, so dass sich auch die
Wettkampfrichter des Bayerischen Triathlonverbandes zeigten sich mit der Abwicklung der Mittelfränkischen Meisterschaften sehr zufrieden.
Bei guten Witterungsbedingungen schickte Bürgermeister Gerhard Rammler das Feld auf die Reise. Nach der Umrundung des Sportgeländes war die Entscheidung um den
Tagessieg bereits gefallen. Florian Holzinger, der in Traunstein lebt, aber bei Triathlonwettkämpfen nachwievor für Bikesport Ansbach startet, hatte sich sofort vom Feld
absetzen können und konnte seine Konkurrenten am Ende um über drei Minuten distanzieren. Damit trug sich der 40-jährige Multiathlet bereits zum fünften Male in die
Siegerlisten ein. Im Kampf um die weiteren Stockerlplätze wurde es dann aber spannend. Mit einem starken Schlußlauf sicherte sich Benedikt Reitweißner vom Tean Arndt
den zweiten Platz. Sein Teamkollege Dominik Magnes sorgte auf dem Schlußabschnitt sogar für die Tagesbestzeit, so konnte der Oberasbacher nach einer eher schwächeren
Radzeit noch fünf Plätze gut machen und sich den Bronzeplatz sichern.
Zwanzig Männern ließ sie den Vortritt, dann passierte Ulrike Schwalbe vom ATS Kulmbach die Zielline. Über sechs Minuten distanzierte sie ihre Konkurrenz, damit konnte die
36-Jährige frühere Duathlon-Weltmeisterin nach den Siegen 2012 und 2013, einen lupenreinen Hattrick feiern und ihre beste Zeit in Burgoberbach erzielen. Rang 2 sicherte sich
Nicole Schneider aus Süßen, der dritte Podiumsplatz ging an Petra Prießnitz vom TSV Oettingen. Mit Gabi Kohl von Bikesport Ansbach konnte sich auch eine Lokalmatadorin untet die Top-Ten platzieren.
Mit 19 Startern stellten die Herrieder Aquathleten über ein Zehntel des Starterfeldes, damit ging auch der Sonderpreis für die zahlenmäßig stärkste Vereinsabordnung an die
Altmühlstädter. Doch auch in der Teamwertung der Mittelfränkischen Meisterschaften waren die Aquathleten vorne zu finden. Thomas Heumann, Christian Jechnerer und
Jochen Böckler sicherten sich bei den Männern den dritten Platz, Stefanie Brunner, Tina Reim und Antje Marzok wurden bei den Damen Zweite.
Mit dem SAS-Duathlon fiel auch der Startschuß in die diesjährige AGIL-Liga. Die Veranstaltungsserie wird am 21. Juni mit dem 25. Altmühl-Triathlon fortgesetzt. Am
7. September findet in Aurach das WahrbergBike und auch am 12. Oktober geht es beim BärenlochBike in Herrieden mit dem Mountainbike zur Sache. Hier ist aber für die Läufer auch ein Crosslauf in der Planung.

|