Neuhaus/Aisch, 01.04.2017 Starker Auftritt bei den Bayerischen Titelkämpfen
Der Neuhauser Straßenlauf feiterte sein 25. Jubiläum. Aus diesem Anlaß vergab der Bayerische Leichtathletikverband die 10-km-Meisterschaften in
den vor den Toren Höchstadts gelegenen 1000 Einwohner zählenden Ort. Alleine für die Titelkämpfe lagen weit über 300 Meldungen vor, dazu standen noch weitere Rennen mit offener Wertung auf dem Programm. Als
besondere Herausforderung erwies sich die noch ungewohnte Wärme, verbunden mit drückender Schwüle. Über 10 km gingen die Meisterschaftsläufer und die Teilnehmer des
offenen Rennens gemeinsam an den Start. So drängten sich über 350 Läufer an der doch recht kurzen Startline. Es war aber auch ein sehr hochklassiges Feld, denn 115 Läufer und Läuferinnen unterboten die 40
-Minuten-Marke. Lokalmatador Martin Grau (LSC Höchstadt/Aisch) stelle mit 30:55 min einen neuen Streckenrekord auf und verwies Addisu Tulu Wodajo (TV 1848 Coburg) und Johannes Hildebrand (LG Stadtwerke
München) auf die Plätze. Bei den Damen setzte sich in 35:32 min Domenika Meyer (LAC Quelle Fürth) vor Marina Rappold (LG Sempt) und Hannah Kadner (LAC Quelle Fürth) durch.
Die Aktiven aus unserer Region durften sich über einen Titel, zwei zweite Plätze und einen dritten Platz freuen. Für den Titel sorgte einmal mehr Ruth
Schlager (TSV Neustadt/Aisch). Zwar war sie in ihrer Altersklasse die einzige Starterin, doch um sich wirklich als Bayerische Meisterin ehren lassen zu können, muss in diesem Fall eine Medaillenstandard von 1:06
Std. unterboten werden. Diese Marke knackte sie mit ihren 1:00:01 Std. deutlich. In der Altersklasse W40 belegte Kerstin Lutz (TSV Burghaslach) in
43:24 min den zweiten Platz. Ihr Vereinskollege Thomas Zeh durfte in der M50 nach 37:54 min als Dritter aufs Podium. Die Nachwuchsläufer der Region sorgten mit zahlreichen starken Leistungen für
Furore, auch wenn es nicht für das Stockerl reichte. Mit ausgezeichneten 32:24 min entschied der Schwabacher Detlef Knapp (Team Memmert) als Fünfter
des Gesamteinlaufes die U23-Wertung für sich. Zwei Vertreter des TV Leutershausen waren vorne mit dabei. Florian Bremm ist noch ein Jahr zu jung,
um bei den Meisterschaften teilnehmen zu können. So startete der Siebzehnjährige in der offenen Wertung zunächst ins Ungewisse, denn für den 3000 m-Läufer war es der erste Start
über die lange 10km-Distanz. Sein Vereinskollege Simon Bauer lief hingegen in der Meisterschaftswertung der U23. Für Florian Bremm war es ein glänzender Einstand. Der Colmberger konnte sich von Simon Bauer absetzen
und belegte hinter Andreas Straßner und Sebastian Reinwand (beide ART Düsseldorf) in ausgezeichneten 34:30 min den dritten Platz des offenen Rennens. Simon Bauer zeigte sich mit seinen 35:18 min ebenfalls sehr
zufrieden und sicherte sich damit in der Meisterschaftswertung der U23 Rang Sieben. Der Scheinfelder Theodor Schell (LSC Höchstadt/Aisch) folgte wenig später nach 35:49 min als Neunter. Der
Burgbernheimer Nico Ehrmann (LAC Quelle Fürth) unterbot als 15. mit seinen 39:54 min ebenfalls die 40-Minuten-Marke. Zeitgleich in 42:14 min überquerten mit Florian Wiehl und Stefan Lippert zwei Vertreter
des TSV Ansbach als Achtzehnter und Neunzehnter die Zielinie. Der Neustädter Jürgen Wittmann (LAC Quelle Fürth) belegte in der M35 nach 34:35 min den fünften Platz. Marc Hartmann (TSV Ansbach) kam
hier nach 40:41 min als 14. ins Ziel. Sein Vereinskollege Jörg Behrendt sicherte sich in der M55 nach einem starken Schlußabschnitt in 44:40 min ebenfalls Rang 14.
Mit einer starken Abordnung war der TSV Burghaslach vertreten. Hinter dem bereits erwähnten Drittplatzierten Thomas Zeh überquerten in der M50 Günter Wittmann in 40:20 min als Zehnter und Hans
Leuchs in 49:50 min als 19. ins Ziel. Reinhard Dölfel finishte in der M55 nach 45:34 min als Sechszehnter. Das Trio Zeh-Wittmann-Dölfel sicherte sich damit in der Teamwertung der M50/55 mit einer Gesamtzeit
von 2:03:48 Std hinter den PTSV Rosenheim den Vizemeistertitel. Markus Hauck, in 47:34 min 16. der M40, und Rüdiger Lutz, in 50:40 min 18. der M45, komplettierten die Bilanz des TSV Burghaslach. In der
altersklassenübergreifenden Teamwertung belegten die Burghaslacher den 27. Platz. Unmittelbar dahinter folgte das Trio des TSV Ansbach in der Besetzung Hartmann-Wiehl-Lippert mit einer Zeit
von 2:04:59 min als 27. Die zweite Abordnung des TSV Burghaslach in der Besetzung Hauck-Leuchs-Lutz belgte in 2:28:04 min Platz 37.
Im offenen Rennen über 6 Kilometer sicherte sich der siebzehnjährige Manuel Schneider (TSC Neuendettelsau) unter 74 Teilnehmern mit einem couragierten Alleinlauf nach 22:49 min einen
ungefährdeten dritten Platz. Die gleichaltrige Maja Ehrmann (TV Bad Windsheim) wurde in 35:29 min bei den Frauen Sechszehnte. Weitere Platzierungen in der offenen Wertung über 10 km: M50:
2. Willfried Röthlingshöfer (TSV Ipsheim) 49:37 M55: 2. Dr. Hans-Peter Nohner (TSV Ipsheim) 44:43 5. Friedrich Gundacker (TSV Ipsheim) 51:23 6. Jörg Saupe (TSV Burghaslach) 52:21 M60:
5. Ernst Ripka (TSV Ipsheim) 57:59 Frauen: 4. Theresa Nohner (TSV Ipsheim) 50:17 Mannschaft Männer: 2. TSV Ipsheim (Nohner, Röthlingshöfer, Grundacker) 2:25:43 Std
Neben- und untenstehende Bilder der TSV-Läufer stammen vom Veranstalter TSV Neuhaus, das Foto der TVLLäufer ist ein Screenshot vom Veranstaltungs-Video.

|