Feuchtwangen, 16.07.2023 Ungewohnte Sachen fürs Sportabzeichen

Nach 2016 versuchte ich zum zweiten Male das Sportabzeichen zu machen. Der TuS Feuchtwangen lud zum Sportabzeichentag ein und nach dem heißen Samstag waren die Bedingungen am Sonntag ganz gut.
Vier Disziplinen mit jeweils maximal 3 Punkten - 11 Punkte brauchte man für Gold. Für den Bereich Ausdauer waren es die 3000 m, da
reichte aber für mich der Nachweis per Wettkampfurkunde - 3 Punkte. Für den Bereich Schnelligkeit waren es die 50 m - 8,6 Sekunden
waren auch drei Punkte. Aus den Bereich Wurt war es der Medizinballwurf, wo der 2 kg schwere Ball im dritten Versuch bei 9,91 m landete -
3 Punkte. Aus dem Bereich Koordination entschied ich mich für den Hochsprung. 0,95 m (1 Punkt) und die Zwischenhöhe 1,00 m waren auch
dazu da, sich die Technik ins Gedächtnis zurückzurufen. Beim zweiten Versuch über 1,05 m konzentrierte ich mich lange, dann gelang wohl
mein bester Sprung des Tages. Es waren wohl noch 5 Zentimeter Luft, ich hatte aber hier 2 Punkte und damit die für Gold erforderlichen 11
Punkte auf dem Konto. So verzichtete ich auch wegen der Verletzungsgefahr, weiterzuspringen.
Eines fehlte nun noch: ich musste mich noch ins benachbarte Hallenbad verfügen und mich dort 15 Minuten über Wasser halten. Die
absolvierten 25 m-Bahnen hatte ich nicht gezählt, wahrscheinlich achteinhalb oder zehneinhalb. Damit war es wieder geschafft, aber ein gewisses Verletzungsrisiko läuft (oder springt) immer mit...
|